Januar 2022

03.01.2022

Beams

Heute habe ich die Platten für die seitlichen Beanformer beschichtet.

Dafür müsste ich erst einmal das richtige Material aus der Scheune holen. Das hat dann auch alles gut geklappt.

Begonnen habe ich allerdings mit einer Schablone für die Beams. Die habe ich aus einer OSB Platte gefräst. Ich möchte daraus eine Form für die Beam Deckel herstellen.

An dem Wingboard habe ich auch weiter gemacht. Der zweite Teil des Mastens habe ich zugeschnitten und auch laminiert.

Die Verstärkungen im Board habe ich vergossen.

Gleich noch das Vakuum anlegen und dann ist Feierabend.

04.01.2021

Die Arbeiten von gestern haben gut geklappt. Ich habe es heute nachmittag entformt. Sieht gut aus.

Am Vormittag habe ich an meiner Form für die Deckel gearbeitet.

Ich bin dann noch einmal in den Baumarkt um Material zu kaufen. Das war eine scheiß Idee. Eigentlich habe ich nur Zeit verloren und muss jetzt bis 23 Uhr warten damit ich das Vakuum anlegen kann.

Die Vorbereitungen für die zweite Seite der Beanformer hat mich zwei Stunden gekostet. Ich habe alle matten, abreisgewebe, lochfolie, fließgewebe zugeschnitten.

Nach Rücksprache mit gaby habe ich die Seite noch laminieren können. So kann ich morgen mit dem zuschneiden beginnen.

Beim auflegen des Glasgewebe ist mir die große matte verrutscht, hat eine halbe Stunde gedauert das wieder auszurichten.

05.01.2021

Heut habe ich recht wenig gemacht. Ich habe nur die Vorbereitung für die Beamdeckel getroffen.

Die Platte möchte ich mit dem Vakuuminfusionsverfahren herstellen. Ich habe dafür alles vorbereitet.

07.01.2022

15:30 – 22:30

Heute habe ich die unteren verstrebungen fertig gemacht.

  • Zuschneiden der glasfasermatten. Aufbau : 600 g biaxial; vier lagen 450g UD; 600g biaxial. Davon dann sechs lagen. Hat zusammen ein Flächengewicht von 15000 g ergeben (fast 20 mm lagendicke)
  • Alles für die Vakuuminfusion vorbereitet.
  • 3800g Harz angesetzt
  • Mit der Infusion begonnen
  • Festgestellt, das es nicht klappt (kein infusionsharz fließwiederstand zu groß)
  • Alles wieder auseinander genommen und von Hand laminiert.
  • Danach alles wieder eingepackt und mit Vakuumpressen gearbeitet.
  • Werkzeug sauber gemacht.
  • 1,3 kg Harz sind in die Tonne gegangen.
  • Um 22:30 eine Flasche Wein getrunken.

07.1.2022

13:00 – 14:15

Werkstatt aufgeräumt

16:00-17:30

Wärmekammer abgebaut und Bauteil ausgepackt. Ist doch noch ganz gut geworden.

09.01.2020

12:00 – 14:50 (2,5)

Zuschneiden der glaslagen für die Unterzüge der Beams.

In dieser Zeit habe ich aber auch eine kleine Pause gemacht um etwas zu essen.

Insgesamt benötigte ich 8 Unterzüge.

Zwei hatte ich vor drei Tagen fertig gemacht. Mit Vakuuminfusion hat es leider nicht geklappt. Das Harz ist dafür nicht geeignet.

Die weiteren 6 werde ich einfach laminieren und gut verdichten.

15:00 — 15:08

Vorbereiten der Form für die Unterzüge.

Ist jetzt vorbereitet und ich kann mit dem laminieren anfangen.

15:45 – 18:30 (2,75)

Ich habe mit dem Laminieren angefangen. Es klappt ganz hervorragend. Hier zeigt sich wieder : gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit.

In zwei Stunden und 45 Minuten habe ich ein Sandwich aus 31 Geweben mit einem Gewicht von ca 5000 g/m2 hergestellt.

10.01.2022

19:30 – 21:15  (1,75)

Heute hatte ich nur wenig Zeit fürs Boot. Ich habe das Laminat von gestern ausgepackt und begutachtet.

Ist gut geworden. Weiter habe ich meine Harz Vorräte im Kühlschrank aufgefüllt und mit dem Ausfräsen der Beanformer angefangen. Das geht gut.

11.01.2022

17:50 — 21:15 (3,5)

Heute laminieren ich den letzten Unterzug.

Gut fertig bekommen. Keine harzreste übrig gehabt.

Bin mit meiner geplanten Zeit hingekommen.

12.01.2022

18:00 — 20:30 (2,5)

Ausfräsen der Beamformer. Ich habe 10 von 16 fertig bekommen. Klappt gut, keinen Staub dank der Absaugung.

Das laminieren der Unterzüge von gestern ist gelungen.

14.01.2022

Nichts gemacht.

15.01.2022

11:30 – 14:30 (3)

Einen Bericht für das Boot Forum geschrieben.

Später noch für eine halbe Stunde aufgeräumt.

16.01.2022

13:00 –

17.01.2022

17:00 – 19:45 (2,75)

Zuschneiden der glaslagen für die Oberzüge.

21.01.2022

19:00 – 21:00 (2)

Optimieren der Zuschnitte für der Oberzüge.

Das 450g Glas ist ausgegangen und ich habe mit 2*200g weiter gemacht.

22.01.2022

13:00 – 17:00 (4)

Kleben des ersten Oberzuges.

23.01.2022

17:00 – 17:20

Heizung ausgeschaltet und das Ergebnis angesehen. Habe eine Lage abreißgewebe vergessen.

24.01.2022

17:00 – 21:15 (4,25)

Material für den zweiten oberzug vorbereitet und anschließend alles laminiert.

25.01.2022

18:30 – 21:15 (2,75)

Auspacken des Oberzuges, passt gut ist nur etwas geschüsselt. Die Form hat sich verzogen und ich habe sie verstärkt. Die nächsten Lagen sind vorbereitet.

Das Harz hat sich wieder stabilisiert und es sind keine Flocken mehr zu erkennen.

28.01.2022

18:00 – 21:30

Kleben des dritten Oberzuges.

Mit der verbesserten Form hat es besser geklappt.

29.01.2022

Entformen und vorbereiten der letzten klebung

30.01.2022

14:00 18:15

Kleben des letzten Oberzuges

31.01.2022

17:00 – 21:00 ( 3,5)

Auspacken des Oberzuges.

Vorbereiten des Klebens der Beams.

Scheint alles gut zu passen.

Bin gespannt ob alles funktioniert.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert